HEIKE JOBST
"CALM" - waiting in the wings
29. Januar - 26. Februar 2010
Eröffnung: Donnerstag den 28.1.2010, 19.00 Uhr
Opening: thursday, january 28, 2010, 7 pm
Die GALERIE LICHTPUNKT - AMBACHER CONTEMPORARY freut sich,
die erste
Einzelausstellung der Künstlerinn Heike Jobst aus München
zeigen zu können. Die Künstlerin wird zur Eröffnung anwesend sein.
Ausgestellte Arbeiten:
Zeichnungen, Objekte, Fotografien und Installation
© Galerie Lichtpunkt, Exhibition Heike Jobst, "CALM" - waiting in the wings, "Jamaikapostkarte", Installationsansicht Schaufenster/Gallery shop window,
Fotografie © Heike Jobst
Loge, 2008, Graphit und Buntstift auf Papier, 15,9 x 25,6 cm
Text zur Ausstellung/Pressetext
"Heike Jobst (*1981) lebt und arbeitet in München und studierte von 2002 bis 2009 an der Akademie der bildenden Künste in München bei Horst Sauerbruch und Hermann Pitz. Im Anschluss legte sie 2009 ihr Diplom der Bildhauerei bei Hermann Pitz ab.
Heike Jobst zeichnet viel, wobei der Graphitstift ein wichtiger Bestandteil ihrer künstlerischen Arbeit ist. Darüber hinaus gehört das Zeichnen fast wie eine Art Sprache zur Künstlerin. Es sind oft einfache Dinge, die uns aus dem Alltag bekannt erscheinen, die aber durch das Weglassen ihrer Umgebung oder wichtiger Details in das Unkenntliche verschwimmen und dadurch eine sensible Magie erzeugen, gleich der Erinnerung an Erinnerung. Bei der man einem vagen Gefühl nachspürt, das sich eingestellt hat, das selbst im Gedächtnis jedoch kaum mehr verifizierbar ist. Die anscheinend simple Darstellung der einzelnen Gebilde ist von Heike Jobst meist zentral positioniert, so dass dem Betrachter viele Interpretationsmöglichkeiten offen stehen.
Neben den Zeichnungen beschäftigt sich die Bildhauerin Heike Jobst mit Objekten, Videos und Installationen. Bei der Inszenierung von meist vitrinenartigen Real- und Bildräumen, so wie dies auch im Schaufenster der Galerie zu sehen ist, das zu einer neuen temporären Kunstvitrine der Künstlerin geworden ist. Es steht immer die Frage nach dem Verhältnis von projiziertem Bild zum Bild des Realraums im Vordergrund. Realität und Fiktion durchdringen sich dabei gegenseitig. Gleichermaßen beleuchtet Heike Jobst die Konstruktion und Künstlichkeit unserer Lebensräume sowie die Inszenierung und Künstlichkeit von Rollen, in die sie in ihren Videos und Fotografien (siehe Abb. „No Matter“) oft selbst schlüpft und die von ihr filmisch dokumentiert werden.
Die Thematiken der Installationen finden sich auch in den Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin wieder. Unter Verwendung kollektiver Symbole verweisen die Arbeiten immer wieder auf die allgegenwärtigen Doppelbödigkeiten und Polaritäten unserer Lebenswelt: Präsenz und Absenz, Fülle und Leere, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, Vorderseite und Rückseite, Künstlichkeit und Echtheit, Fetisch und Unantastbarkeit. Den Bezug auf die Bilder der Kunstgeschichte lässt Heike Jobst dabei aber nicht außer Acht und umschließt auf beeindruckende Art und Weise die geschichtliche Bedingtheit der heutigen Bildproduktion sowie die unserer Werte und Vorstellungen.
Andrea Christine Ambacher, Kunsthistorikerin, Jan. 2009
v.r.n.links: "No Matter", "Today is always the Day" und "How many Times"
je 2009, C-Print auf Aludibond, 84 x 59,4 cm,
Gemeinschaftsarbeit mit der Künstlerin Angela Stiegler
Ausstellungen (Auswahl)
16. Februar 2010, DEATH WITHOUT DYING
Performance von Heike Jobst und Angela Stiegler im Rahmen von
"Fluxus 3000 - 10 Versuchsanordnungen zur Zukunft der Performancekunst"
4 - 27 Februar 2010, zehnteilige Performancereihe,
Lothringer13/Laden, Lothringerstr13, München
12 Dezember 2009 - 14 Februar 2010
BITTERE HUNDE
Galerie Barbara Oberem, Hausdorffstr. 63, Bonn
18 Dezember 2009 - 16 Januar 2010
"NO MATTER HOW MANY TIMES YOU HAVE FAILED,
TODAY IS ALWAYS THE DAY"
Installation von Heike Jobst und Angela Stiegler
Lothringer13/Laden, München
2009 - RAUMFAHRT DER BÜROKRATEN
autonomes Ausstellungsprojekt am Hauptbahnhof München,
stillgelegte Schalterhalle im Starnberger Flügelbahnhof
organisiert und kuratiert von Heike Jobst und Angela Stiegler
2009 - ROLL OUT
Eröffnungsausstellung der Sun Gallery München
kuratiert von Karsten Löckemann und Johannes Vogt
© Galerie Lichtpunkt, Exhibition Heike Jobst, "CALM" - waiting in the wings
"Opening", Installationsansicht der Arbeit "Lair", 2009, Planenstoff, Holz, Textil,
Kunststoffblumen, LED-und Soundsystem, 60 x 100 x60 cm mit dem Sammler
Hans-Herman Fink aus Spanien
KURZVITA
1981 geboren in Speyer
02-09 Studium an der AdBK bei Sauerbruch und Pitz
2005 Stipendium Bildwerk Frauenau b. Stephen Paul Day
2007 Studium a.d. Royal Academiy of Fine Arts Copenhagen
2007 Erasmus Stipendium
2008 Staatsexamen Kunstpädagogik
2009 Diplom Bildhauerei Hermann Pitz
Weitere Arbeiten/Zeichnungen
von links nach rechts:
Bow, 2009, Buntstift auf Papier, Transpartentpapier, 100 x 70 cm
Curtain, 2009, Graphit auf Papier, lametta, 100 x 70 cm
Entree, 2009, Kugelschreiber auf Karton, 85 x 58 cm
DOWNLOAD